Praxisnaher Physikunterricht
Die Schülerinnen und Schüler der 8dG haben sich unter Anleitung ihrer Physiklehrerin Andreea Hofmann praxisnah mit Stromkreisen beschäftigt. "Wie kann man Stromkreise nicht nur auf theoretischer Ebene verstehen, sondern auch praktisch bauen?", lautete die Frage. Die Schwerpunkte des Projekts lagen auf alltäglichen Anwendungsgebieten. Wie kann man zum Beispiel das Licht im Flur an zwei Stellen an- oder ausschalten? Zum krönenden Abschluss wendeten die Jugendlichen ihr frisch erworbenes physikalisches Wissen an und ergänzten ihre praktischen Aufbauten mit Transformatoren, Motoren oder auch Solaranlagen.
Dazu meint Milo Ros Perez: "Das Projekt, welches wir mit Frau Hofmann durchgeführt haben, hat den meisten meiner MitschülerInnen und mir große Freude bereitet, da es sehr abwechslungsreich war, was nicht selbstverständlich ist. Die Fehler, die wir gemacht hatten, mussten wir mit Kreativität beheben. Das Endprojekt hat mir persönlich sehr viel Freude bereitet."
Auch Joel Wolfram äußerst sich positiv: "In diesem Projekt haben wir als Gruppe gelernt, mit Stromkreisen zu arbeiten. Unter anderem haben wir gelernt, uns effizient aufzuteilen, um unsere Stärken gezielt einzusetzen. Durch das Projekt habe ich auch die Schaltungen und Stromkreise besser verinnerlichen können, als einfach nur Theorie auf einem Blatt Papier zu lernen."
Diese Art des Unterrichts ist offensichtlich gut angekommen. Gerne mehr davon!
Christine Kopp-Sommerlad
Dazu meint Milo Ros Perez: "Das Projekt, welches wir mit Frau Hofmann durchgeführt haben, hat den meisten meiner MitschülerInnen und mir große Freude bereitet, da es sehr abwechslungsreich war, was nicht selbstverständlich ist. Die Fehler, die wir gemacht hatten, mussten wir mit Kreativität beheben. Das Endprojekt hat mir persönlich sehr viel Freude bereitet."
Auch Joel Wolfram äußerst sich positiv: "In diesem Projekt haben wir als Gruppe gelernt, mit Stromkreisen zu arbeiten. Unter anderem haben wir gelernt, uns effizient aufzuteilen, um unsere Stärken gezielt einzusetzen. Durch das Projekt habe ich auch die Schaltungen und Stromkreise besser verinnerlichen können, als einfach nur Theorie auf einem Blatt Papier zu lernen."
Diese Art des Unterrichts ist offensichtlich gut angekommen. Gerne mehr davon!
Christine Kopp-Sommerlad